Bodenschutz und Bodenmanagement
Für wen ist ein Bodenschutz- und Bodenmanagementkonzept relevant?
Ein bodenschonender Umgang ist für alle mit einer Baumaßnahme betroffenen Personen relevant.
Ein Bodenschutzkonzept betrachtet die innerhalb der Baumaßnahme vorkommenden Böden und bewertet die Gefahr von schädlichen Bodenveränderungen durch die geplante Baumaßnahme. Außerdem beschreibt das Konzept den bestmöglichen bodenschonenden Umgang mit den jeweiligen Böden. Damit ist ein Bodenschutzkonzept ein Leitfaden für alle an der Baumaßnahme Beteiligten. Auch eine spätere bodenkundliche Baubegleitung orientiert sich an den Vorgaben des Bodenschutzkonzepts.
Warum sollte mich das betreffen?
Bei vielen Baumaßnahmen werden Bodenschutzkonzepte inzwischen von den Genehmigungsbehörden vor Beginn der Baumaßnahme verlangt. Diese Konzepte müssen in der Regel mit der Genehmigungsbehörde abgestimmt werden. Hier können wir den Bauherrn mit unserer Erfahrung auf diesem Gebiet unterstützen.
Pünktlicher Baubeginn
Kostenersparnis
Erfolgreichere Projekte
Teure Folgeschäden vermeiden!
Ein Bodenschutzkonzept schätzt Gefahren für den Boden durch die Baumaßnahme ab. Hierzu zählen Verdichtung, Entwässerung und auch mögliche Altlasten.
Das Konzept zeigt, wo eine Gefährdung besteht und wie dort mit dem Boden umgegangen werden sollte. Es beschreibt, wie der Aushub, die Lagerung und der Wiedereinbau durchzuführen sind, damit die Flächen nach der Baumaßnahme wieder in ihren Ursprungszustand gebracht werden können und keine Versackungen, Vernässungen und Ertragseinbußen entstehen.
Unsere Standorte
Hauptsitz Leer
Blinke 6
26789 Leer
0491 960 960 20
Standort Oldenburg
August-Wilhelm-Kühnholz-Str. 5
26135 Oldenburg
0441 233 599 30
Standort Bremerhaven
Stresemannstraße 46
27570 Bremerhaven
0471 140 880